Nachdem wir das Walliser Rhonetal überflogen hatten, nahm Pilot Rolf direkten Kurs auf’s Matterhorn. Links und rechts von uns türmten sich die vielen, vielen Viertausender auf. Ein äusserst eindrückliches Bild! Ich war begeistert und meine beiden Kameras waren im Dauereinsatz. Um hier nicht ein totales Bilder-Chaos zu veranstalten, bringe ich die Fotos thematisch (und nicht nach Aufnahmezeit) sortiert.
Unsere Route im Mattertal, geflogen im Gegenurzeigersinn
Beginnen wir also mit dem Blick in Flugrichtung rechts, also nach Westen:
Danach nahmen wir direkten Kurs auf’s Matterhorn, wo eine Umrundung geplant war. Wir hatten Glück, denn auf der italienischen Seite war es bereits ziemlich bewölkt. Es reichte gerade so, um durchzukommen.
Frontal in Richtung MatterhornMein Blick über die Schultern von RolfWährend wir Kurs in Richtung Italien nehmen……entdecke ich links unter mir die Station Schwarzsee sowie……etwas weiter oben die HörnlihütteAuf dem Südwestgrat befinden sich drei Bergsteiger, dank denen die Grössenverhältnisse hier oben so richtig erkennbar werdenDurch die Wolkenlücke wieder zurück in die SchweizWer gut schaut, entdeckt auf dem Foto die SolvayhütteHier als Hilfe etwas näher gezoomt, aber noch immer getarntDie Hörnlihütte von der anderen Seite
Nach dem Kurztrip nach Italien wandten wir uns dem Monte Rosa Gebiet zu.
Das Breithorn, wo ich am 20. August 2014 warGrossbaustelle auf dem Klein MatterhornUnd das Gegenstück der Baustelle auf dem Trockenen StegWunderbare Aussicht nach NordenGornergratZermatt, schon bald eine KleinstadtUnd nochmals zurückschauen zu Breithorn und Klein MatterhornDie Dufourspitze besuchte ich am 31. Juli 2015Monte Rosa Hütte von obenDie höchstgelegene Berghütte Europas, auf unglaublichen 4554 müMWir schauen wieder mal nach linksRiffelberg
Unsere Runde ins Matterhorn- und Monte Rosa-Gebiet war somit beendet, wir steuerten wieder gen Norden. Auf der rechten Seite, also in Richtung Osten, zeigte sich die Mischabelgruppe.
Der südliche Teil der Mischabelgruppe im ÜberblickZwischen bzw. hinter den beiden Rothörnern ist der FindelgletscherRimpfisch- und Strahlhorn, auf letzterem war ich am 22. August 2014Allalinhorn (Besteigung 21.8.14) und Alphubel (27.7.15)TäschhütteSieht von oben so einfach aus…Der Dom, welchen wir am 29. Juli 2015 niederkämpftenDomhütteDomDer südliche Teil der MischabelgruppeWir verabschieden uns vom Mattertal
Wir hatten somit das Mattertal hinter uns gebracht und steuerten wieder das Rhonetal an. Doch davon später mehr. Ihr wisst schon, muss wieder Fotos bearbeiten 😉
Erich, du bist ja ein Top kenner dieser 4 Tausender, auf welchem warst Du eigentlich noch nicht!!!!! Mh. Super, vielen Dank für die faszinierenden Bilder und Infos! Weiter so!
Trudi, da gibt’s noch ca. 75 Viertausender in den Alpen, die ich noch nicht bestiegen habe! Die werde ich wohl nicht so schnell schaffen 😉
Danke dir für das Lob, liebi Grüess 🙂
Ich freue mich stets über eure Kommentare, lobenden Worte, Fragen und natürlich auch Kritik (welche ich umgehend löschen werde ;-) ). Antwort abbrechen
Erich, du bist ja ein Top kenner dieser 4 Tausender, auf welchem warst Du eigentlich noch nicht!!!!! Mh. Super, vielen Dank für die faszinierenden Bilder und Infos! Weiter so!
Trudi, da gibt’s noch ca. 75 Viertausender in den Alpen, die ich noch nicht bestiegen habe! Die werde ich wohl nicht so schnell schaffen 😉
Danke dir für das Lob, liebi Grüess 🙂