Zermatt – schon wieder…?

Scrollen

Ja, schon wieder! Mir gefällt's einfach hier oben, und da ich das Wochenende kurzfristig um zwei Tage verlängern konnte, beschloss ich einmal mehr, für drei Tage hierher zu fahren. Heute hatte ich die Unterstützung von gleich fünf (mehr oder weniger) Einheimischen, die mich sicher über versteckte Pfade rund um Zermatt führten. Naja, versteckt ist jetzt auch etwas übertrieben. Denn die heutige Tour machte ich bereits vor einigen Jahren auf eigene Faust – und fand damals erstaunlicherweise den Weg ganz alleine! Die Route führt von Zermatt hoch zum Alterhaupt (Hotel Edelweiss), weiter zur Trifthütte, danach über Hohbalm in Richtung Stafelalp und von da zurück nach Zermatt. Also eine ideale Aklimatisations-Tour um mich wieder an die Höhe zu gewöhnen.

Und los geht's! Oben thront das Hotel Edelweiss.
Meine fünf Reiseführer überqueren den Triftbach.
Hotel Edelweiss
Das Hotel Edelweiss ist bereits passiert, nun folgt der Pfad dem Triftbach.
Dank vielen Niederschlägen grünt's wunderbar.
1. Etappenziel: Trifthütte
Der Apfelkuchen ist sehr empfehlenswert!
Der Apfelkuchen lässt die Erschöpfungszustände vergessen.
Meine fünf einheimischen Wanderleiter
Falls es das Wetter zulässt, werde ich am Dienstag nochmal hier sein.
Dank Apfelkuchen voller Energie weiter bergwärts!
Die Trifthütte aus der Ferne.
Wenn Einheimische Einheimischen die Region zeigen 😉
Das Matterhorn zeigte sich heute den ganzen Tag nicht.
Sozusagen die Passhöhe des heutigen Tages.
Hohbalm liegt schon 2-3 Kilometer zurück, nun geht's langsam wieder talwärts.
Wendepunkt weit hinten im Zmuttbachtal.
Gemäss Alpenblumen-App wohl Scheuchzers Glockenblume
Blumige Idylle
Komische Farbe für einen Heugümper
Trotz Alpenblumen-App: keine Ahnung!
Selfie aus dem Lauf - nix für Anfänger 😉
Die hingegen kennen wohl alle: Edelweiss
Hübsche Tischdeko
Schluss mit Wandern: Furi

Der Matterhorn-Express war im Furi zu verlockend, um darauf zu verzichten. Nach kurzer Zeit war Zermatt erreicht, höchste Eisenbahn um die Batterien mit einem feinen Nachtessen wieder auf Vordermann zu bringen. Nun ist's zwar erst halb zehn, aber so langsam spüre ich das frühe Aufstehen (04.20 Uhr) und werde daher wohl nicht mehr allzu lange durchhalten…

 

Ich freue mich stets über eure Kommentare, lobenden Worte, Fragen und natürlich auch Kritik (welche ich umgehend löschen werde ;-) ).

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..