Höhentraining in Zermatt – Tag 3

Scrollen

Tagesaufgabe: Zermatt via Schwarzsee zum Trockenen Steg. Das wären dann knapp 1500hm und 13km, die zu absolvieren sind. Nach den gestrigen Anstrengungen kann ich mir auch gut vorstellen, bereits bei der Station Schwarzsee die Option „Gondeli“ zu bevorzugen. Ich werde unterwegs spontan entscheiden.

Wieder ein Prachtswetter!
Die Sonne gibt schon frühmorgens alles.
Das Ziel heisst Trockener Steg
Nach etwas mehr als 90 min Marschzeit rückt das Etappenziel näher.
Dort unten in der Gornerschlucht waren wir gestern.
Nach exakt 2 Stunden erreichen wir Schwarzsee.

Nach genau zwei Stunden erreichten Oli und ich die Station Schwarzsee. Angesichts der gestrigen Strapazen erstaunlich locker. Also stand die Option „Gondeli“ nicht mehr länger zur Debatte und so zogen wir ohne eine Pause am Bergrestaurant vorbei und nützten den Schwung, um den kurzen aber steilen Anstieg gleich hinter dem Schwarzsee hinter uns zu bringen.

Station Schwarzsee bereits von oben.
Hier zweigt der Weg zur Hörnlihütte ab.
Spiegelbild in einem der noch zahlreichen Schmelzwasser-Seen.
Das Tagesziel in Sichtdistanz: Trockener Steg
Ziel erreicht!

Nachdem wir uns durch die Steinwüste und über noch etliche Schneefelder gekämpft hatten, erreichten wir etwas ausgelaugt die Bergstation „Trockener Steg“. Von hier fährt die Gondelbahn zum Kleinen Matterhorn. Gehörte natürlich (Peak Pass!) auch zu unserem Programm!

Mit der Gondel an der Gandegghütte vorbei.
Fast reicht’s für 4000 Meter. Aber nur fast!
Dieses mönströse Teil sah ich zum ersten Mal hier oben.
Nach der Verpflegung treten wir bereits die Rückreise an.
Blick hoch zur Bergstation. Imposant!
Ab Tr. Steg mit dem Gondeli runter bis Zermatt.
Wieder vorbei an der Gornerschlucht, diesmal schwebend.
Da standen wir gestern noch drauf.
Ankunft an der Talstation.

Nach Ankunft in Zermatt war aber das Tagesprogramm noch nicht fertig abgearbeitet. Ich wollte mich nämlich endlich wieder mal der Sternenfotografie widmen. Und da bietet sich das Gornergrat tiptop an. Inklusive Übernachtung im Kulmhotel auf rund 3100müM.

Wir haben es uns verdient: Die Bahnfahrt nach oben.
Viel los hier oben, ist schliesslich Hochsaison!
Kurz vor der Ankunft.

Oben bereitete ich mich auf die bevorstehende nächtliche Fotosession vor. Also nebst Materialcheck auch essen, trinken und ausruhen. Das Wetter war perfekt für mein Vorhaben, die warmen Kleider bereitgelegt und die Kameraakkus geladen. Was daraus wurde, folgt in einem weiteren Bericht!

Ich freue mich stets über eure Kommentare, lobenden Worte, Fragen und natürlich auch Kritik (welche ich umgehend löschen werde ;-) ).

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..