Ich habe ja erwähnt, dass ich mit den gestrigen Foto-Ergebnissen der Milchstrasse nicht unbedingt zufrieden war. Und dass die Chance für solche Fotos fast nirgends besser ist als in Wright. Dreimal dürft ihr raten, wann ich aufgestanden bin…
Was soll ich sagen? Das frühmorgendliche Aufstehen hat sich gelohnt! Heute sind mir die Fotos gelungen, welche ich vor meinem geistigen Auge hatte.
Bei den Aufnahmen der Sterne war ich auf mich alleine gestellt. Thomas wollte verständlicherweise nicht nochmal so früh aufstehen, denn er machte nicht wie ich gestern nachmittag einen Mittagsschlaf. Überhaupt frage ich mich, wie er diese zwei Wochen durchsteht. Er ist nicht gerade als Frühaufsteher bekannt und hat bis gestern jeden Sonnenaufgang miterlebt. Respekt! Heute allerdings habe ich erwartet, dass er meine Abwesenheit ausnützt und ausschläft. Denkste! Kaum bin ich für die Sonnenaufgangs-Fotos am „Lake Wright“ eingetroffen, stand er schon neben mir. Das um 05.45 Uhr! Er hatte den Wecker aufgrund der Zeitzonen-Problematik eine Stunde zu früh gestellt, fühlte sich gut und beschloss wie ich den Sonnenaufgang am See direkt neben dem Hotel zu fotografieren.
Nach dem (für mich zweiten) Frühstück war die Zeit gekommen, sich von Wright WY in Richtung Süden zu verabschieden. Vor uns lagen 120 Meilen durchs Powder River Basin mit vielen Möglichkeiten um Kohlezüge auf die Speicherkarte zu bannen. Unterwegs sprach ich noch kurz mit einem Lokführer der BNSF, der auf seinen Shuttlebus nach Hause wartete. Sein Zug blieb liegen, war mittlerweile wieder fahrfähig doch der Mann hatte seine Dienstzeit erreicht. Der Busfahrer seinerseits hatte seine Dienstzeit ebenfalls erreicht, und ein weiterer BNSF-Mitarbeiter, der zwar in die richtige Richtung fuhr, durfte keine Personentransporte machen. Der Lokführer lachte nur und meinte, dass mit dieser Bürokratie irgendwann gar keine Züge mehr fahren. Kommt mir (leider) alles sehr bekannt vor. Interessantes habe ich von ihm bezüglich den Zügen erfahren. Ich hatte gestern mal einen Zug mit 130 Wagen gezählt. Es gibt aber noch solche mit 150 Wagen, welche dann das äusserst stolze Gesamtgewicht von 19'000 Tonnen auf die Waage bringen. Beeindruckend!
In Douglas WY stoppten wir kurz im lokalen Spezialitäten-Restaurant mit Gratis-WLAN (ein Tipp: gelb). Danach wollte ich einen möglichen Fotostandort für die totale Sonnenfinsternis am 21. August 2017 auskundschaften. Man kann nie früh genug planen! Der Hügel, welchen ich mit Google Earth bereits zu Hause auskundschaftete, erwies sich als Glücksfall. Denn ein weiteres Projekt von mir ist ein Zug während der Sonnenfinsternis zu fotografieren. Sieht zwar nicht wirklich anders aus als bei einer stinknormalen Dämmerung, für mich aber eine Frage des Prinzips. Fazit der heutigen Erkundungstour: Ich weiss wo ich am 21. August 2017 den Tag verbringen werde 😉
Der weitere Weg führte uns via Abstecher nach Guernsey (ein BNSF-Depot) nach Laramie WY, wo wir unser Hotel haben. Für die Sunset-Fotos fuhren wir noch ein Stückchen weiter bis zum Ames Monument, welches sich ideal als Fotosujet bei besonderen Lichtsituationen eignet.