Auch heute musste wir bezüglich Routenwahl kreativ werden. Genau genommen meine fünf Bergkameraden. Denn ich hatte für mich schon zu Beginn beschlossen, dass ich dieses Jahr auf keinen Gipfel will. Der Plan der Gipfelstürmer wäre gewesen, zuerst den Piz Tschierva und danach via Fuorcla da Boval vom Val Roseg ins Val Morteratsch zu wechseln. Nachdem aber gestern Abend Hüttenwartin Caroline erklärte, dass der Pass bei diesen Wetterbedingungen relativ heikel sei, gingen die fünf Berggänger nochmals über die Bücher. Schliesslich wurde selbst die Besteigung des Piz Tschierva von der Liste gestrichen, da die Wetterprognosen auch für heute noch nicht Topwetter versprachen. So kam es, dass wir relativ gemütlich in den Tag starteten. Ich stellte meinen Wecker auf 05:45 Uhr, um vor dem Zmorge um halb acht noch etwas fotografieren zu können.
Gleich vor der Hütte fliesst der Vadret da Tschierva talwärtsEine Wolkendecke auf knapp 3000 müM gibt den Nichtbesteigern irgendwie rechtErste Zeichen einer WetterbesserungUnd nochmals der TschiervagletscherIn der Küche wird extra für uns sechs das Zmorge vorbereitetDrüben auf der anderen Seite des Val Roseg zeigt sich die Bergstation CorvatschNun sind auch die anderen wach und hauen reinDie Bergblume schlechthinNach dem Zmorge zeigt sich der blaue HimmelDer 3936 Meter hohe Piz Roseg mit der Schneekuppe im VordergrundTierischer BesuchWas er wohl wieder im Schilde führt…?Kurz nach halb neun beginnt unsere Wanderung hinunter ins Val RosegLeuchtendes Grün kurz vor der TalebeneBewachsener BaumDas Hotel Roseg in SichtweiteZwar hat die Wassermenge seit vorgestern deutlich nachgelassen, doch……noch immer sind einige Pfützen zu überqueren bzw. durchschreitenObwohl wir gestern gute Erfahrungen mit Seilbähnchen machten, bevorzugen……wir heute wieder die Brücke um über die Wassermassen zu gelangenZur Auswahl nach Pontresina standen: Kutsche, Bike oder WandernNach Abwägen aller Vor- und Nachteile fiel die Wahl auf die KutscheUnsere drei PS bringen uns bei mittlerweile strahlendem Wetter sicher nach Pontresina„Grossbaustelle“ am Bhf PontresinaNach Ankunft in Pontresina dürfen unsere drei PS direkt an der Tankstelle Halt machenWir steigen mal wieder um…ÖV im Jahr 2020: der obligate Gesichtsschmuck ist hoffentlich bald was für die Geschichtsbücher (für die Hilfs-Sheriffs: Linda war gerade am Znüni essen)Zwischenhalt in der Alp-Schaukäserei MorteratschDas Kalte Plättli ist sensationell und sehr empfehlenswertNach der Stärkung folgt die sportliche BetätigungEintritt ins Val Morteratsch und Aufstieg zur Chamanna da Boval CASDer gesamte untere Teil der Val Morteratsch im ÜberblickStetig steigt der Wanderweg hinauf in Richtung HütteHinten ist schemenhaft der Piz Palü zu sehenDas Tagesziel wollte sich lange nicht zeigenDoch nun sind wir da: Chamanna da Boval CAS
Die Bovalhütte stand nicht wie die beiden anderen Hütten zu unserer alleinigen Verfügung. Jedoch standen uns auch hier mehr als genügend Betten zur Auswahl. Das Wetter der vergangenen Tage hielt wohl doch einige Gelegenheits-Hüttenbesucher von einer Übernachtung in den Bergen ab. Nun, wir genossen die Freiheiten sehr und verteilten unser Material grosszügig.
Ich griff vor dem Nachtessen nochmals zu meiner Kamera und sammelte ein paar Eindrücke rund um die Hütte.
Piz Palü im wolkigen AbendlichtEin bisschen Stilstudie am MorteratschgletscherTalauswärts auf der gegenüberliegenden Seite des Val Bernina schauts auch ganz hübsch ausDer erste Teil unserer heutigen TourDer zweite Teil unserer heutigen Tour