Fliegerschiessen Axalp 2019 – Tag 3 Alternativprogramm zur Bächlitalhütte

Traumbedingungen im späten Herbst

Scrollen

Nach kurzen Beratungen gestern Abend entschieden wir uns also heute für einen Tagesausflug zur Bächlitalhütte SAC. Diese liegt oberhalb des Räterichbodensees und war noch genau bis am Wochenende geöffnet. Ich und mein Bruder waren noch nie dort und so bot es sich aufgrund der Umstände an, dieser einen Besuch abzustatten. Auch die Wetterprognosen versprachen einen freundlichen Tag und so standen wir kurz nach halb Zehn unterhalb der Räterichsboden-Staumauer. Aktuell wird dort gerade eine Installationsplatz für den kommenden Bau der neuen Spitallamm-Staumauer eingerichtet.

KWO-Station Gerstenegg, der Ausgangspunkt unserer Tour
Oben am Räterichsbodensee hängt noch der Nebel
Wir steigen höher und höher und…
…schon bald erreichen uns die ersten Sonnenstrahlen
Erst eine Stunde unterwegs, und schon werden wir mit diesem Panorama beglückt
Auf der anderen Talseite liegt der Gelmersee
Auf dem Diechterhorn standen wir vor zwei Monaten
Auch der Blick ins Bächlital sorgt für Glücksgefühle
Die verzuckerte Landschaft schaut umwerfend aus
Dank Traumwetter ist der Regen von gestern schnell vergessen
Die Bächlitalhütte kommt in Sichtweite
Doch noch liegen ein paar Höhenmeter vor uns
Die Sonne flutet den Bächliboden
Der Schlussaufstieg
Noch ein paar Meter bis zum Ziel
Blick runter zum Bächliboden
(Zwischen-)Ziel erreicht, die Bächlitalhütte auf 2330 müM
Traumbedingungen im späten Herbst

Wir hatten Glück, denn die Hüttenwarte Esther und Beni waren erst gerade seit zwei Stunden auf der Hütte. Sie machten aufgrund fehlender Anmeldungen drei Tage Pause, was so auch auf der Homepage stand, wir aber überlesen haben. Egal, nun waren sie ja hier, hiessen uns ganz herzlich willkommen und bekochten uns ganz vorzüglich. Die Bächlitalhüetli sind sehr empfehlenswert! Vom Haslikuchen frisch aus dem Ofen ganz zu schweigen…

Da macht das kulinarische Herz Freudensprünge
Viel Platz für uns zwei
Haslikuchen frisch aus dem Ofen, ein Hochgenuss!
Details fotografieren, während der Kaffee serviert wird
Abschied von der Hütte
Die Sonnenstrahlen haben unterdessen den Zuckerüberzug weggeschmolzen
Verrückte Natur: auf fast 2200 müM treffen wir auf…
…hunderte von Kaulquappen, die den Winter wohl in dieser Form verbringen werden
Einige sind allerdings schon zu kleinen Fröschen herangewachsen
Ab jetzt geht es nur noch runter
Viele, viele Treppenstufen auf dem Weg ins Tal
Der Blick ins Tal mit Räterichsbodenstaudamm und Grimselstrasse
Unser Ziel ist fast erreicht
Unsere heutige Tour auf der Karte

Unser Ausflug ins Haslital endete somit. Wir entschieden uns trotz einer weiteren gebuchten Nacht für eine vorzeitige Abreise. Sowohl das Wetter als auch die Technik machten dem diesjährigen Fliegerschiessen etwas zu schaffen. Dank dem gelungenen Dienstag hatte ich jedoch schöne Fotos im Kasten und der heutige Donnerstag war auch ohne Flugzeuge sehr gelungen und sorgte für einen positiven Abschluss. Und was mir erst jetzt beim Schreiben dieser Zeilen auffällt: ich habe keine vernünftiges, letztes Foto unseres Tages gemacht. So bringe ich nochmal eines vom Dienstag:

Das war es mit der Axalp – Ausgabe 2019

2 Kommentar

  1. danke vielmol…….leider zuwenige dieser tollen berichte….das meine kritik
    und jetzt freue ich mich auf die neuesten bilder und faszinierenden bemerkungen¨¨¨¨¨¨¨!!!!!!!!!!! trudi

    • Hallo Trudi, ich nehme mir deine Kritik sehr zu Herzen und werde die nächsten drei Wochen alles unternehmen, um dir jeden Tag etwas Lesestoff bieten zu können! 🙂 Liebi Grüess, Erich

Ich freue mich stets über eure Kommentare, lobenden Worte, Fragen und natürlich auch Kritik (welche ich umgehend löschen werde ;-) ).

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..