In ziemlich genau 48 Stunden werde ich – einmal mehr – im Anflug auf den Flughafen von Los Angeles (LAX) sein. Eine meiner inzwischen vielen Heimaten! Heimaten?!? Gibt’s tatsächlich im Plural, hab ich extra im Duden nachgeschlagen. Ich dachte zuerst, kann ja nicht sein. Denn eine Heimat hat man ja normalerweise nur eine. Aber denkste! Die haben wohl nur für mich die Mehrzahlform von Heimat eingeführt. Weil ich mich tatsächlich an vielen Orten fast wie Zuhause fühle. Und Los Angeles zählt für mich definitiv auch dazu, war ich doch bisher schon zehnmal in der südkalifornischen Metropole. Der letzte Besuch jedoch ist – zumindest für meine Verhältnisse – eine halbe Ewigkeit her: Dezember 2013.
Am Mittwoch kurz nach Mittag entfliehe ich der schweizerischen Kälte und begebe mich auf einen rund elfstündigen Testflug. Ich nenne es Testflug, da dies bei der Buchung einer der Hauptbeweggründe für diese Reise war. Wer meinen Blog regelmässig verfolgt, weiss, dass ich ein wenig Fan des mittlerweile nicht mehr so neuen Flaggschiffs des Swiss bin: die Boeing 777-3DE(ER). Mittlerweile absolvierte ich bereits sechs Flüge damit.








Nach all diesen „Interkantonal“- und Innereuropäischen Flügen fehlte mir somit noch ein Puzzleteil in meiner Sammlung… nämlich ein Langstreckenflug nach Übersee. Ich liebäugle ja stets ein wenig mit Los Angeles (ihr wisst schon: Heimat!) und halte die Flugtarife auf der Swiss-Homepage entsprechend regelmässig im Auge. Im April des letzten Jahres war der Flug in die südkalifornische Metropole für sage und schreibe nur 600 Franken zu haben. Ein Knüllerpreis! Der Entschluss war gefasst, im Februar 2018 einen kleinen Ausflug zu machen.
Zwischen Buchung und tatsächlichem Reiseantritt lagen somit ziemlich genau zehn Monate. Eine lange Zeit! Zwischenzeitlich war ich nochmals am Flughafen, um die neunte Boeing 777 der Swiss „in Empfang“ zu nehmen. Dank eines Insidertipps vom Piloten, welcher den Überführungsflug von Everett (wo die Boeing-Werke sind) nach Zürich durchführte, wusste ich über den genauen Ankunftstag bestens Bescheid. Übrigens: der Blog ebendieses Piloten ist äusserst empfehlenswert!







So, nachdem ich euch Leserinnen und Leser mit vielen Fliegerfotos malträtiert habe, dürft ihr euch in den nächsten zehn Tagen auf etwas Frühling freuen. Mal schauen, ob ich euch mit entsprechenden Fotos verwöhnen kann. Aber klar, ein paar Züge müssen dann schon auch sein! Dank (oder wegen?!?) meiner charmanten Reisebegleiterin werden sich die Eisenbahnfotos jedoch diesmal in Grenzen halten… 🙂
Zum Einstimmen ein paar Eindrücke aus Los Angeles und Umgebung von vergangenen Reisen:







So, es ist nun Dienstagmorgen kurz nach halb drei, so langsam gewöhne ich mich an die Zeit drüben in der Stadt der Engel. Und doch fallen mir langsam die Augen zu. Wer den Flug auf Flightradar mitverfolgen will, kann dies morgen Mittwoch ab 14 Uhr über diesen Link machen.
endlich mal was „fast“Neues!Vielen Dank,tolle Bilder, muss ja nicht immer Bahn sein! Hebets guet!
Hallo Erich Tolle Einstimmung! Viel Vergnügen wünsche ich in L.A. (einer deiner Heimaten)! Freundliche Grüsse Peter