Alpenrundflug der Extraklasse – Teil 1 Triengen - Klausenpass - Rhonegletscher

Vierwaldstättersee

Scrollen

Zu texten gibt’s hier nicht allzu viel, ausser dass ich auch 6 Tage nach diesem Rundflug noch immer völlig begeistert bin. Während des Fluges konnte ich all das Gesehene gar nicht richtig erfassen. Nun, da ich mit dem Bearbeiten der mehr als 500 Fotos beschäftigt bin, merke ich, dass ich den Beitrag in mehrere Berichte aufteilen muss. Denn auch nach dem Auswählen und Sortieren der Bilder bleiben noch immer rund 200, welche ich euch gerne zeigen möchte.

Die Idee zu diesem Rundflug war ja an sich keine neue, nur wurde es dann plötzlich sehr konkret. Mein Arbeitskollege Rolf, der nebenbei noch Privatpilot ist, erzählte mir von seinem kürzlich unternommenen Flug in die Jungfrauregion. Dabei überquerte er auch die Konkordiahütte, lustigerweise genau einen Tag nachdem ich selber dort war. Ich war hell begeistert und begann sogleich, mithilfe von wanderland.ch (wo sonst sollte man einen Flug planen?!? 😉 ) eine Route zu planen, welche uns an fast allen Gipfeln vorbeiführte, welche ich in den letzten 2 Jahren bestiegen hatte.

alpenrundflug-route
Die von mir geplante Flugroute
Kartenausschnitt vom 1. Teil der Route
Kartenausschnitt vom 1. Teil der Route

Die Wettergötter meinten es glücklicherweise gut mit uns und unserem Projekt. Es war der wohl letzte Sommertag in diesem Jahr, einen Tag später wäre der Flug nicht mehr möglich gewesen. Rolf plante den Start auf 9 Uhr, um den auf Mittag prognostizierten Wolken ausweichen zu können. So trafen ich und mein Bruder, der sich diese Gelegenheit ebenfalls nicht entgehen liess, um 08.40 Uhr auf Flugplatz von Triengen ein. Mit den Flugvorbereitungen war unser Pilot bereits fortgeschritten, so dass einem pünktlichen Abflug nichts mehr im Weg stand.

Rolf checkt noch den Flieger, scharf beobachtet von meinem Bruder
Rolf checkt noch den Flieger, scharf beobachtet von meinem Bruder
Pilot und Copilot sind ready...
Pilot und Copilot sind ready…
...ein Blick zurück, auch ich bin parat...
…ein Blick zurück, auch ich bin parat…
...und schon flitzen wir über die Trienger Piste...
…und schon flitzen wir über die Trienger Piste…
...heben ab blicken bereits zum Sempachersee
…heben ab blicken bereits zum Sempachersee
Radio Beromünster
Radio Beromünster
Vorne Baldegger-, hinten Hallwilersee
Vorne Baldegger-, hinten Hallwilersee
Im Anflug auf die Rigi...
Im Anflug auf die Rigi…
...und schon "schrammen" wir dran vorbei
…und schon „schrammen“ wir dran vorbei
Arth Goldau
Arth Goldau
Muotathal
Muotathal
Vierwaldstättersee
Vierwaldstättersee
Fronalpstock
Fronalpstock
Weiter in Richtung Süden, vorbei am Bauenstock
Weiter in Richtung Süden, vorbei am Bauenstock

 

Blick hinunter ins Urnertal; vorne Schattdorf, hinten Erstfeld
Blick hinunter ins Urnertal; vorne Schattdorf, hinten Erstfeld
Unser erster Gipfel, den wir bereits bestiegen haben: Clariden
Unser erster Gipfel, den wir bereits bestiegen haben: Clariden
Wir überfliegen den Klausenpass...
Wir überfliegen den Klausenpass…
...und erblicken links das Schächental mit den Windgällen
…und erblicken links das Schächental mit den Windgällen
Das Chammlijoch, vom Flügel leicht verdeckt das Schärhorn, welches wir wegen Schlechtwetter nicht bestiegen haben
Das Chammlijoch, vom Flügel leicht verdeckt das Schärhorn, welches wir wegen Schlechtwetter nicht bestiegen haben
Anflug auf den Clariden bei schönstem Wetter
Anflug auf den Clariden bei schönstem Wetter
Das Gipfelkreuz ist heute tiptop zu sehen
Das Gipfelkreuz ist heute tiptop zu sehen
So eine Fernsicht hatten wir bei unserem Besuch hier oben nicht ansatzweise
So eine Fernsicht hatten wir bei unserem Besuch hier oben nicht ansatzweise
Schärhorn
Schärhorn
Nur für gute Beobachter ist hier irgendwo die Planurahütte zu sehen
Nur für gute Beobachter ist hier irgendwo die Planurahütte zu sehen
Wir verabschieden uns aus der Region...
Wir verabschieden uns aus der Region…
...sehen rechts das Urner Reusstal,...
…sehen rechts das Urner Reusstal,…
...links den Oberalppass sowie die von uns ebenfalls schon...
…links den Oberalppass sowie die von uns ebenfalls schon…
...besuchte Maighelshütte, von wo aus wir am 24.7.14 den...
…besuchte Maighelshütte, von wo aus wir am 24.7.14 den…
...den Pazolastock überquerten
…den Pazolastock überquerten
Es folgt auf der Linken das Gotthardgebiet...
Es folgt auf der Linken das Gotthardgebiet…
...und entdecken die Passhöhe
…und entdecken die Passhöhe
Bergsee (das ist der komplette Name!) und die Bergseehütte im Göschenertal
Bergsee (das ist der komplette Name!) und die Bergseehütte im Göschenertal
Göschenertal mit dem Hinter-Tierberg, welcher erst kürzlich traurige Bekanntheit erlangte
Göschenertal mit dem Hinter-Tierberg, welcher erst kürzlich traurige Bekanntheit erlangte
Rechts neben dem Seeli steht die Sidelenhütte
Rechts neben dem Seeli steht die Sidelenhütte
So sieht man sie besser
So sieht man sie besser
Bevor wir uns dem Finsteraarhorn annähern...
Bevor wir uns dem Finsteraarhorn annähern…
...wenden wir uns zuerst dem Rhonegletscher sowie...
…wenden wir uns zuerst dem Rhonegletscher sowie…
...dem Galenstock zu, welchen wir am 19.8.16 bestiegen
…dem Galenstock zu, welchen wir am 19.8.16 bestiegen
Furkapass, Rhonegletscher und Galenstock im Überblick
Furkapass, Rhonegletscher und Galenstock im Überblick

Damit wäre der erste Teil meiner Fotoreportage aus der Luft abgeschlossen, ich mache mich jetzt an weitere 40 bis 60 Fotos für den zweiten Teil. Hoffe es dauert nicht allzu lange… 🙂

Nachtrag: ich hab’s geschafft, Teil 2 ist online und hier zu finden…

1 Kommentar

  1. Guete morge. Wirklich schöne Bilder. Interessant was wir alles gesehen haben (oder sehen hätten können 😉 ). Freue mich auf den zweiten Teil. Gruess vom Flogihafe

Ich freue mich stets über eure Kommentare, lobenden Worte, Fragen und natürlich auch Kritik (welche ich umgehend löschen werde ;-) ).

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..