Die Wetterprognosen versprachen heute leider keinen Sonnenschein mehr. Stattdessen war Regen angesagt. Somit konnte Dani seine kurzen Hosen, welche er gestern noch trug, wieder im Rucksack verstauen. Und ich brauche wohl kein grosser Prophet zu sein, um zu sagen, dass dies wohl bis zum Ende unserer Wanderung so bleiben wird. Selbstverständlich lasse ich mich liebend gerne eines Besseren belehren!
Unser gesamtes Hab und Gut liegt bereit zum EinpackenWir geniessen das Zmorge im charmanten Hotel Appenzellerhof
Nach den beiden ersten Etappen, welche ich bewusst relativ kurz geplant hatte, schalteten wir heute vom ersten in den zweiten Gang. Die Route führte uns von Speicher via Trogen zum Hauptort des Kantons Appenzell Innerrhoden. Der Regen hielt sich glücklicherweise sehr zurück, bis auf ein paar wenige Minuten durften wir die Wanderung bis Bühler im Trockenen geniessen.
Gut eingepackt stehen wir parat für die heutige TourDie ersten Minuten in Speicher brauchts noch den RegenschirmIn einer kleinen Schlucht zwischen Speicher und TrogenIn Trogen blicken wir zurück nach SpeicherAm Bahnhof Trogen waren wir gestern (ungeplant) auchDer Blick in Richtung Osten nach Wald AR und RehetobelDie „Drei“ hat uns wiederVorbei am Kinderdorf Pestalozzi in TrogenOb es für die Bauten Mengenrabatt gab?Abkürzung tönt immer verlockend, hier allerdings entspricht das auch der geplanten TourDie Fotografin in ihrem ElementAuf dem höchsten Punkt von heute, die „Hohe Buche“ auf 1130 müMEs geht weiter in Richtung BühlerDer Themenwanderweg stösst auf InteresseIch glaube die beiden machen sich über mich lustigIm Abstieg nach BühlerAm Bahnhof von Bühler gönnen wir uns einen kurzen Kaffeehalt und……stärken uns aus meinem Rucksack mit dem vielfältigen Blevita-Angebot
Nach dem kurzen Boxenstopp nach rund drei fünftel unserer heutigen Etappe nahmen wir die restlichen Kilometer in Angriff. Nachdem uns der Regen kurz vor Bühler mal wieder einen Besuch abstattete, durften wir nach der Pause wieder im Trockenen weiterwandern.
Im Appenzellerland wundert mich sowas gar nichtIm Aufstieg von Bühler bis SaulHübscher Frosch mitten auf dem WanderwegMir gefällt die mystische StimmungInseln im NebelmeerWenn Paparazzis Paparazzis fotografieren, die wiederum von einem Paparazzi fotografiert werdenSpiegelbilder 1Kurz vor Appenzell noch ein kleines Schlüchtchen durchquerenDann gibt der Nebel endlich die Sicht auf Appenzell freiPrächtiger BaumWir sind in Appenzell angekommenUnser schönes Zimmer im Hotel LöwenSpiegelbilder 2Willkommensgruss auf dem Kopfkissen
Nach einer erfrischenden Dusche machten wir uns noch kurz zu einem kurzen Dorfrundgang auf. Selbstverständlich gehörte auch ein Besuch beim ortsansässigen Hersteller eines ganz speziellen Zaubertranks dazu…
Dani wartet ungeduldigHier wird die Medizin hergestellt, die meinem Magen so unglaublich gut tutVoller Ehrfurcht stehen wir neben dem ZaubertrankAuf dem Landsgemeindeplatz in Appenzell
Tagesabschluss war der Besuch im sehr empfehlenswerten Restaurant „Gass 17„. Und nach einem Schluck Appenzeller im Hotelzimmer bin ich nun parat, um ins Land der Träume zu entfliehen…
Tagesstatistik: Distanz 16.8 km, Zeit 5 h, Aufstieg 640 m, Abstieg 765 m
Angetroffene Wandersleute: 4
Unsere heutige Tour, die wir heute auch so bewanderten (Differenzen zur Tagesstatistik sind aufgrund Messungenauigkeiten trotzdem möglich)
Hallo ihr Wandervögel.
Herrliche Fotos und nebenbei mache ich mir fast in die Hose bei deinen Berichten Erich, einfach einmalig. Ich wünsche euch herzlichst weiterhin so frohe und schöne Touren.
Herzlichen Dank, Monika. Liebe Grüsse von der Schwägalp, Erich & Co
Ich freue mich stets über eure Kommentare, lobenden Worte, Fragen und natürlich auch Kritik (welche ich umgehend löschen werde ;-) ). Antwort abbrechen
Hallo ihr Wandervögel.
Herrliche Fotos und nebenbei mache ich mir fast in die Hose bei deinen Berichten Erich, einfach einmalig. Ich wünsche euch herzlichst weiterhin so frohe und schöne Touren.
Herzlichen Dank, Monika. Liebe Grüsse von der Schwägalp, Erich & Co