Um unsere Teamneulinge langsam an die steileren Etappen heranzuführen, haben wir gegenüber gestern die Schwierigkeiten heute leicht erhöht. Die Tour führte uns durch die Hügellandschaft des Emmentals, obwohl wir rein geografisch noch nicht wirklich im Emmental sind. Das Wetter war uns erneut freundlich gesinnt und wir durften einmal mehr ein paar Sonnenstrahlen geniessen.
Ober- oder Untertor? Auf jeden Fall ein Wahrzeichen von WillisauNotfall am 2. Tag: Hebi’s Schuhe gaben bereits den Geist auf und so mussten……auf die Schnelle neue Treter her!Herbert im Kaufrausch, eine neue Uhr wird’s dann doch nichtStädtli von WillisauWir verlassen den Jakobsweg und sind heute auf keinem grösseren Wanderweg unterwegsDie Suonen von WillisauSo wird die Wegfindung erheblich erschwertHohle Gasse 4.0Hier suchen wir uns unser heutiges Nachtessen ausUnd wieder ein PrachtsbaumDie Honegg-Linde macht EindruckGefrorene FloraDani freundet sich mit einer lokalen Anwohnerin anDie Sonne strahlt auch heute vom blauen HimmelErste Pause nach zwei StundenDas Feld zieht sich in die LängeUnd wieder Flora mit FaunaIn der Ferne sehen wir auch noch den PilatusEine Mistel, und wer gut hinsieht, kann auch noch mich und Maya erkennenBei unserer zweiten Pause sehen wir schon auf unser heutiges Tagesziel runterLauter glückliche Gesichter (Achtung, gestelltes Foto!)Angetroffene Wandersleute: 26TröpflisAuf dem höchsten Punkt von heute, 912 müMUnd wieder ein Foto aus der Pilz-SerieBaum am AbgrundIm steilen Sinkflug auf LuthernMissverständliche WegweiserAm Ziel im schönen Gasthof Krone in Luthern
Heute bin ich mit Blog-Schreiben extrem effizient. Noch vor dem Nachtessen haue ich diese Buchstaben in den Laptop. Somit darf ich heute mal wieder am sozialen Leben teilnehmen. Mal schauen, ob meine Mitwanderer mich beim Nachtessen in ihren Kreis aufnehmen…
Tagesstatistik: Distanz 15.7 km, Zeit 5 h, Aufstieg 610 m, Abstieg 365 m